Neu: Bilder vom Chorkonzert 2025

Startseite

Singen macht Spaß, singen tut gut…
… ja, das stimmt wirklich.
Glauben Sie nicht? Doch, Sie können es ja gerne mal in unseren Chören ausprobieren.
Für unser Vereinsjubiläum 2026 sind wir bereits in Planung, die Termine stehen und die Chöre haben alle ihre Probenarbeiten
nach der Sommerpause wieder aufgenommen:
Der Männerchor mit Chorleiterin Ariane Wüst startet am 14. März 2026 mit „Chor-trifft-Comedy“, mit der Chorgemeinschaft Bürgstadt/ Rüdenau zusammen mit Freudenberg und anderen Männerchören.
Ebenso hat der Frauenchor mit Chorleiterin Madeleine Weis seine Proben begonnen für das Chorkonzert am 25. April 2026. Im nächsten Jahr darf der Frauenchor auf sein 45 jähriges Bestehen blicken.
Ein weiteres kleines Jubiläum kann der gemischte Chor Cantabile feiern, der sich vor 30 Jahren zusammengefunden hat.
Mit Chorleiterin Olga Bohn ist er gut aufgestellt, und bereitet sich auch schon für den 17. Oktober 2026 bei "Songs for Friends - Lieder für Freunde" vor.
Die drei Chöre laden alle Interessierten herzlich ein, die das Singen in der Gemeinschaft gerne mal probieren würden. Die Termine wären für
jeden eine gute Gelegenheit, es als „Projekt“ für sich selbst zu testen.
Kommen Sie einfach in den Proben dazu, wir sind lauter freundliche, zugängliche, lustige Sänger und Sängerinnen.
Alle Proben sind im kleinen Saal in der Mittelmühle am Mühlgraben (Mittelmühle Bürgstadt, Am Mühlgraben 1, 63927 Bürgstadt)
Männerchor: Dienstags von 18.00 - 19.30 Uhr
Frauenchor: Mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr
Cantabile: Donnerstags von 19.30 – 21.30 Uhr
Der Vereinigte Sängerbund Liederkranz Bürgstadt - oder in Kurzform der "Gesangverein Bürgstadt" - bietet mit seinen sieben Chören Sängerinnen und Sängern jeden Alters die Gelegenheit diesem schönen und gesunden Hobby nachzugehen.
Usere sieben Chöre:
● Männerchor
● Frauenchor
● Gemischter Chor Cantabile
● Junger Chor Joy
● Jugendchor Wirbelwind (ab 8 Jahren)
● Kinderchor Die kleinen Noten (ab 5 Jahren) und Die Tönchen (ab 3,5 Jahren)
● Singtreff
Die Chorproben finden wöchentlich im modernen und gut ausgestatteten Bürgerzentrum "Mittelmühle" in Bürgstadt statt.
Unsere Chöre werden von ausgebildeteten Chorleiterinnen und Chorleitern gesanglich geschult und geleitet.
Schauen Sie bitte in die einzelnen Seiten der Chöre, dort stellt sich jeder Chor mit seinen Zielen und Eigenheiten vor. Diese Seiten erreichen Sie oben über die Menüauswahl-Leiste.
Für alle sonstigen Menschen, die ohne Vereinsbindung einfach nur zum gemeinsamen Singen in geselliger Gemeinschaft gehen möchten, haben wir den "Singtreff" gegründet. Man trifft sich an jedem ersten Montag im Monat und und singt mit instrumentaler Begleitung einfache bekannte Lieder.
Warum Sie in einem Chor singen sollten
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen: Bei Chorsängerinnen und -sängern entspanne sich zum Beispiel der Brustkorb und die Rückenmuskulatur, zudem gleichen sich die Herzfrequenzen der Singenden an. All das wirkt sich messbar positiv auf Körper und Geist aus.
Singen scheint sogar einen lebensverlängernden Einfluss zu haben. Damit haben sich schwedische Forscher in den 90er-Jahren befasst. Sie untersuchten rund 12.000 Menschen aller Altersgruppen, Ihr Fazit: Chormitglieder haben eine höhere Lebenserwartung als Menschen, die nicht singen.
Zudem sollen die Gehirne von Sängerinnen und Sängern im Vergleich zu Gleichaltrigen jünger sein.
Das Argument "ich kann gar nicht singen" oder "ich habe eine schlechte Stimme" zieht nicht, da man es selbst gar nicht beurteilen kann. Das kann nur ein ausgebildeter Chorleiter. Außerdem und insbesondere ist man hier kein Solist sondern gliedert sich in eine mitsingende Gemeinschaft ein. Nur so kann man sich unter Anlehnung an die Mitsingenden nach und nach herantasten.
Also auf gehts, komme und probiere es aus!
Unsere Probenräume

Unsere Probenräume befinden sich in Bürgstadt am Main im Bürgerzentrum, der sog. Mittelmühle.
Mit der Mittelmühle hat der Markt Bürgstadt ein neugeschaffenes Bürgerzentrum erstellt. Auf historischem Grund entstand ein Veranstaltungszentrum für die unterschiedlichsten Zwecke. Mit seinem großen Veranstaltungs-Saal mit Bühne, dem kleinen Saal und Nebenräumen erlaubt das flexible Raumkonzept die unterschiedlichste Nutzung. Viele Bürgstädter Vereine, so auch der Gesangverein, nutzen diese hellen und freundlichen Räume mit ihrer guten Ausstattung für ihre Belange.
Vor dem Gebäude bieten großzügige Parkflächen den Nutzern und Besuchen ein kostenloses Parken.
Unsere Geschichte

Der Gesangverein Bürgstadt wurde 1876 als Männerchor "Sängerbund" gegründet. 1899 entstand als zweiter Gesang-Verein der Männer-Gesangverein "Liederkranz". Nach dem ersten Weltkrieg, in den sogenannten `Goldenen Zwanziger Jahren`, bildete sich sogar ein dritter Verein, der sich "Arbeiter-Gesangverein", ebenfalls ein Männerchor, nannte. Eine wirklich sangesfreudige Zeit!
Einen tiefen Einschnitt in die Vereinsgeschichte bedeutete 1933 die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Im Zuge einer sogenannten Gleichschaltung mussten sich "Sängerbund" und "Liederkranz" zu einem Verein zusammen schließen, der Arbeiter-Gesangverein musste sich auflösen. Daraus entstand der heutige "Vereinigte Sängerbund Liederkranz".
In vorbildlich kollegialer Weise wurden damals die Mitglieder des zwangs-aufgelösten Arbeiter-Gesangvereins in den neuen Vereinigten Sängerbund Liederkranz aufgenommen.
1981 vergrößerte sich der Verein durch die Gründung eines reinen Frauenchors, 1985 folgte der Kinderchor, aus dem dann als weiterer Chor der Jugendchor erwuchs.
Abgerundet wurde das kulturelle Angebot 1996 durch die Gründung des gemischten Chores Cantabile.
Dadurch ist unser Verein ein wichtiger Bestandteil des regionalen kulturellen Angebotes.
